
Kommende Veranstaltungen
4. Netzwerktreffen a
26.02/28.02.2025
Unser viertes Netzwerktreffen fand in Florenz statt und wurde von Sina Brückner-Amin und Anna-Maria Meister organisiert. Wir experimentierten mit erweiterten Methoden des Close-Readings von Texten und Objekten und widmeten uns möglichen Praktiken der Wirkungsforschung im architekturhistorischen Kontext.
3. Netzwerktreffen a
18.09./20.09.2024
Unser drittes Netzwerktreffen findet in Berlin statt. Organisiert von Nora Küttel, Sophie Krone und Simone Kühn werden wir über Methoden der Wirkungsforschung diskutieren und diese praktisch erfahrbar machen.
2. Netzwerktreffen a
29.02./01.03.2024
Unser zweites Netzwerktreffen fand in München statt. Organisiert von Nadia Alaily-Mattar, Theresia Leuenberger und Kirsten David haben wir über Wirkungsforschung im Gebäudemaßstab diskutieren.
OPEN CALL: 2 Mitglieder A
10.03.2023
Unser Netzwerk suchte zwei neue Mitglieder. Zielgruppe waren Nachwuchswissenschaftler*innen in der Doc- oder Postdoc-Phase.
1. Netzwerktreffen A a
20./21.7.2023
Das erste Treffen unseres Netzwerks findet im hessischen Geisenheim am Rhein statt. Hier arbeiten wir zu Konzepten der Wirkungsforschung im stadträumlichen Maßstab. Spannende Inputs zur Wirkungsevaluation städtischer Parks und der Erforschung von Atmosphären im Stadtraum erwarten uns. Vielen Dank an Constanze A. Petrow und Rainer Kazig für die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung!
Artikel zu WAS in „Die Architekt“
21.06.2023
Nina Gribat, Sina Brückner-Amin und Leonie Plänkers stellen in der BDA-Zeitschrift „Die Architekt“ unseren Ansatz einer Wirkungsforschung in Architektur und Städtebau sowie das Netzwerk WAS vor. Der Artikel ist hier zu lesen.
WAS @ AO: Ein Diskussionsabend
07.11.2023
Als Ausgründung des LOEWE-Schwerpunkts „Architekturen des Ordnens“ stellt sich das WAS-Netzwerk bei der Finissage des Projekts mit einem Diskussionsabend vor. Es gibt Einblicke in die Forschung von Sebastian Bührig, Julia von Mende und Constanze A. Petrow.